ÖLdruckSCHALTER DR

ÖLdruckSCHALTER DR

35,70  inkl. MwSt.

zzgl. Versand

Hersteller: HRT
Produktnummer: 902

BESCHREIBUNG

Es ist unverständlich, warum hat Suzuki gerade dieses wichtige Teil bei den Enduros vergessen? Für einen geringen Aufwand mehr ist der Fahrer zuverlässig über die Schmierung seines Einzylinders informiert- effektiv und einfach – wichtiger als jedes Thermometer!

Bei unserem Schalter sind Gewinde und Druckbereich sind speziell an Deine SUZUKI Enduro angepasst!

LIEFERUMFANG

1 Stck. Öldruckschalter passend für DR BIG / DR 650/ XF 650 / DR 600 / DR 350 Gewinde und Öldruck passend zum Motorrad Kupferring(e) zum Abdichten

FAHRZEUGE

DR BIG alle
DR 650 alle
XF 650 alle
DR 350 alle
BETA ALP mit DR 350 Motor alle

TECHNIK TIPPS

Das Anzugsmoment beim Einbau aller Öldruckschalter beträgt 13-15 Nm. Zur Sicherung wird LOCTITE 243 (mittelfest) oder gleichwertiger Sicherungskleber eingesetzt.

“Zufälligerweise” benutzen wir bei allen Suzukis genau die Positionen, bei der laut Wartungshandbuch der Öldruck ermittelt wird. 😉

Ein wichtiger Hinweis für den Einbau an der DR BIG, DR 650 SP41-45, DR 600:

Der Schalter wird bei allen DR BIG Modellen und den DR 600/ DR650 SP41-45 an Stelle der dicken Öldruck – Inspektionsschraube schräg unter dem Ölfilter eingesetzt. Ein Kupferring zur Abdichtung ist im Lieferumfang enthalten.

Ein wichtiger Hinweis für den Einbau an der DR 650 SE SP46 und Freewind:

Die DR 650 SP46 und Freewind haben die Öldruckkontroll-Schraube vorn am Kurbelgehäuse (siehe auch Handbuch). Bei allen SP46/ XF müssen 2-3 Kupferringe untergelegt werden (sind im Lieferumfang), da das Anschlussgewinde etwas tiefer im Motorgehäuse liegt. Zusätzlich ist es unter Umständen nötig, die Kanten vom Sechskant des Öldruckschalters etwas abzurunden, so dass der Schalter sich optimal einfügt. Beim gleichzeitigen Anbau eines Motorschutzes führt das zur Kollision mit dem Motorschutz. Wer trotzdem unbedingt Motorschutz und Schalter benutzen möchte muss in den Motorschutz ein Loch bohren oder entsprechend Abstand zwischen Motorschutz und Motor schaffen.

Ein wichtiger Hinweis für den Einbau an der DR 350 an der BETA ALP mit DR 350 Motor:

Bei der DR 350 befindet sich der Öldruckanschluß unten am Motor in Fahrtrichtung rechts innen neben den Rahmenrohr. Der Schalter kann dort von vorn eingeschraubt werden und sitzt dabei gut geschützt. Ein Kupferring zur Abdichtung ist im Lieferumfang enthalten. Die Ecken der 22er Verschraubung des Schalters müssen ggf. leicht abgeschliffen werden. Zugegeben ein bisschen basteln, aber es geht und funktioniert super. Der Schalter passt auch an eine Beta Alp 4.0, dabei muss die Lasche für den Plastikmotorschutz entfernt werden. Einfach vom Rahmen abflexen, da sie direkt vor der Kontrollöffnung sitzt. Das macht dann nichts aus, wenn der Nachrüst-Alumotorschutz benutzt wird, der an anderer Position befestigt ist. Die Ecken der 22er Verschraubung des Schalters müssen ggf. leicht abgeschliffen werden. Zugegeben ein bisschen basteln, aber es geht und funktioniert super.

Der elektrische Anschluss ist ebenfalls unkompliziert:

Variante mit separater Kontroll-Leuchte:

Der Öldruckschalter schaltet gegen Masse. Stelle zunächst eine Verbindung für die Masseseite der Kontrolllampe her. Lege dazu einen stabilen Draht vorn am Rahmen entlang nach oben (An der DR BIG und DR 650 SP41-45 kann sich dieser Draht z.B. an der Ölleitung “festhalten”, falls nicht möglich benutze das Rahmenrohr, auf keinen Fall einen Bowdenzug! Zum Befestigen nimm 3-6 Kabelbinder.)
Dann positioniere die zusätzliche Kontrolllampe im Blickfeld. Die nun noch notwendige Plusleitung kannst Du von der Leerlaufkontrolllampe abgreifen, “zapfe” dazu die ORANGE Leitung dieser Lampe an. FERTIG!

Variante mit Leerlauf-Kontroll-Leuchte:

Falls Dich zusätzliches Lampengewimmel im Cockpit nervös macht, nutze einfach die Leerlaufkontrolllampe doppelt! Auch hier gilt: Der Öldruckschalter schaltet gegen Masse. Stelle zunächst eine Verbindung für die Masseseite der Kontrolllampe her. Lege dazu einen stabilen Draht vorn am Rahmen entlang nach oben (An der DR BIG und DR 650 SP41-45 kann sich dieser Draht z.B. an der Ölleitung “festhalten”, falls nicht möglich benutze das Rahmenrohr, auf keinen Fall einen Bowdenzug! Zum Befestigen nimm 3-6 Kabelbinder.)
Diesen Massedraht verknüpfe nun mit dem BLAUEN Kabel der Leerlaufkontrolllampe. Diese signalisiert nicht nur den Leerlauf – sondern wenn während der Fahrt ein Gang eingelegt ist auch einen ggf. zu niedrigen Öldruck!

Variante mit Kontroll-Leuchte im Cockpit:

Dafür gibt es in unserem Shop unter “Elektrik Specials” extra einen Tacho! Siehe Punkt Zubehör!

INFO ÖLDRUCK

Die von uns verwendeten Öldruckschalter haben den niedrigst möglichen Schwellwert. Trotzdem wird es bei der DR BIG unter 1400 umdr/min und bei der DR650 unter 2000 umdr/min zum Flackern der Kontrolllampe kommen. NO PANIC! 🙂 Das ist normal, denn wenn Ihr euch wirklich mal das Wartungshandbuch schnappt, lest Ihr, dass unterhalb der Drehzahlen der Öldruck nahezu NULL ist! Auch ein Grund, die Leerlaufdrehzahl nach Handbuch – und nicht zu niedrig einzustellen. Hohe Temperaturen und zu dünnes Öl führen auch bei höheren Drehzahlen zum Flackern. Abhilfe? Genau – richtiges Öl und nicht stundenlang beim Klamotten anziehen den Motor laufen lassen! Also nicht Lampe rausdrehen, sondern Ursache beseitigen!

ANBAUHINWEIS ZUBEHÖR GUMMIKAPPE

Biege nach dem Anbau des Schalters die Kontaktfahne des Öldruckschalters mit dem Daumen VORSICHTIG um 90 Grad nach vorn/oben zur Seite. Nun sitzt die Gummikappe perfekt und ein möglicher Kontakt zum Stiefel wird zudem verringert!

Nun wünschen wir Dir nur noch viele korrekte und besonders schöne Kilometer mit Deiner DR! 🙂

ZUBEHÖR

Produktsicherheit

Für Produkte die ab dem 13.12.2024 eingeführt wurden, gelten besondere Kennzeichnungspflichten zur Produktsicherheit. Sofern vorhanden, tragen wir diese nach und nach auch für die älteren Produkte ein.
Hersteller: HRT
Dokumente:
Hinweise: