LICHTMASCHINE / STATOR DR BIG

LICHTMASCHINE / STATOR DR BIG

420,00  inkl. MwSt.

zzgl. Versand

Produktnummer: 1303

BESCHREIBUNG

So langsam werden diese Statoren alt. 🙁
Die Isolierung wird im Laufe der Zeit spröde und man spürt es, weil von einem Tag auf den anderen …

  • das Motorrad schlecht anspringt
  • das Motorrad unerklärliche Zündaussetzer hat
  • oder das Motorrad gar keinen Zündfunken mehr hat

Es gibt bei uns Ersatz und nicht sooo teuer wie bei SUZUKI!

LIEFERUMFANG

Wir liefern hier einen kompletten Stator (Lichtmaschine), inklusive Pickup.

ACHTUNG!
Gummidurchführung und Kabelbaum müssen vom alten, originalen Stator übernommen werden!
Umbau: Siehe unsere TECHNIK TIPPS hier unten in der Produktbeschreibung.

FAHRZEUGE

  • DR BIG alle Modelle

ACHTUNG! Baujahr-abhängig wurden bei Suzuki verschiedene Statoren verbaut. (verschiedene E**y und andere Dealer haben das immer noch nicht kapiert…) Leider funktionieren NICHT alle DRs mit dem gleichen Stator-Typ, auch wenn diese optisch den gleichen Eindruck erwecken.
BITTE GEBE DAHER UNBEDINGT DEIN DR BIG MODELL AN!

ALTERNATIVE

TECHNIK TIPP 1

Prüfe doch mal selbst, ob die Ladespule und der Pickup defekt sind!
Geht einfach:

  1. Lichtmaschinenkabel unterm Tank auseinanderstecken
  2. Widerstandsmeßgerät so einstellen, dass 200-300 Ohm gemessen werden können
  3. Ladespule ausmessen = GROSSER 2 POLIGER Stecker, Wert MUSS zwischen 200 und 350 Ohm liegen
  4. Pickup Spule ausmessen = KLEINER 2 POLIGER Stecker, Wert MUSS um 250 (+/-20) Ohm liegen

TECHNIK TIPP 2

Leider konnten wir den Hersteller der Statoren noch nicht davon überzeugen, uns diese speziell für die DR BIG herzustellen. Denn obwohl alle mechanischen und auch elektrischen Parameter des Stators exakt passen – die Kabeldurchführung passt leider nicht.
Daher haben wir folgenden (Aus)Weg mehrfach erfolgreich getestet:

  1. Zunächst die Leitungen des alten Stators nahe der Gummidurchführung abschneiden.
  2. Die alten Leitungen sind NICHT eingeklebt! Daher die Leitungen einfach aus der Gummidurchführung herausziehen. Für optimale Montage der neuen Leitungen die Position merken, dann passen die Leitungen des neuen Kabelbaumes perfekt.
  3. Beim neuen Stator/ Kabelbaum müssen – leider – die Stecker nochmal ab, diese eng am Stecker abschneiden. Dann die Kunststoffhülle vom Kabelbaum herunterziehen und die Leitungen aus der “falschen” Gummidurchführung herausziehen.
  4. Beim Einfädeln der neuen Leitungen in die alte, “richtige” Gummidurchführung auf die richtige Position achten. Das Einfädeln wird sehr erleichtert, wenn man auf das Ende der Leitung einen kleinen dünnen Schlauch zieht und mit etwas WD40 o.Ä. arbeitet.
  5. Danach Hülle drüber und neue Stecker anbauen – fertig. Der Steckverbinder für den Stator liegt nun seitlich knapp über dem Ölkühler, passt aber gut dorthin.

Macht Arbeit? Stimmt! Aber dafür hast du auch einen neuen Stator in OEM Qualität – zum halben Preis vom Original!
Ist doch was, oder? 🙂

Produktsicherheit

Für Produkte die ab dem 13.12.2024 eingeführt wurden, gelten besondere Kennzeichnungspflichten zur Produktsicherheit. Sofern vorhanden, tragen wir diese nach und nach auch für die älteren Produkte ein.
Hersteller:
Dokumente:
Hinweise: