Willkommen im neuen HRT Shop! Der alte DR BIG SHOP läuft noch eine Weile, bis wir uns an die neue Rakete gewöhnt haben 🙂
MIKUNI Flachschiebervergaser mit Beschleunigerpumpe DR 600-650
MIKUNI Flachschiebervergaser mit Beschleunigerpumpe DR600-650
398,00 € inkl. MwSt.
zzgl. Versand
BESCHREIBUNG
DAS Teil solltet Ihr mal fahren – doch zu Beginn ein bisschen Polemik…
Immer wieder stellt sich (an mich) die Frage: Macht so ein Flachschieber Sinn? Wozu brauche ich das? Nun ja – darauf gibt’s ne klare Antwort: Wozu brauche ich ein Motorrad im Zeitalter des ZweitPKW in fast jeder Familie? Genauso sinnfrei ist die Frage, warum ein Vergasersatz beinahe den Fahrzeugwert verdoppelt. Das Teil ist KEIN Ersatz für kaputtgeschraubte originale Vergaser, es ist NICHT die billigste Reparaturlösung. Ein Flachschieber ist einfach ein Spaßbeschleuniger für drehmomentgeile Einzylinderfans! Die DR KOMMT fast wie ne Sportenduro …was für ein Unterschied zum Original! Vorm Kaufen! Warum verkaufen wir “nur” TM40 und keine TM42-43…für die DR600/650? Was ist für die Anpassung notwendig? Lies dazu unbedingt unten beim Punkt TECHNIK / WICHTIG !
LIEFERUMFANG
Dieser Vergaserkit, bestehend aus 1 Stück TM 40 Vergaser mit Beschleunigerpumpe, wird anbaufertig und nach genauer Absprache passend aufgebaut für Auspuff und Filter der jeweiligen DR geliefert. Im Lieferumfang sind außerdem noch Hauptdüsen enthalten, die bei Veränderung von Luftfilterkasten / Auspuff eine einfache und schnelle Anpassung des Gemischs ermöglichen.
Dazu benötigen wir folgende Angaben! (am Ende der Bestellung unter Bemerkungen)
ACHTUNG! Ohne Angaben senden wir eine Standardsetup!
- DR600 bzw. DR650 Modell und Baujahr
- Krümmer / Typ
- Auspuff-Endschalldämpfer / Typ
- Luftfilterkasten/ ggf. mit Änderungen (ggf. zusätzliche Bohrung oben)
- mit oder ohne Ansaugschnorchel oben im Kasten
- Luftfilter / Typ
Das Kit besteht aus folgenden Komponenten:
Flachschiebervergaser TM40-6 mit:
- Adapter vorne für original Ansauggummi
- Adapter hinten für original Luftfiltergummi
- Chokeknopf direkt am Vergaser, sofern dieser auch am Serienfahrzeug verbaut ist. ODER Chokekolben mit Anschluß für den originalen Chokezuges, sofern dieser auch am Serienfahrzeug verbaut ist.
- Düsensatz Hauptdüsen. Die Düsen dienen dazu, den Vergaser noch individuell am Fahrzeug abstimmen zu können.
EMPFEHLENSWERTES ZUBEHÖR
- DOMINO KURZHUBGASGRIFF FÜR FLACHSCHIEBER UND AUCH ORIGINALE VERGASER
Gasgriff mit extra kurzen Drehwinkel, zusammen mit dem doppelten Gaszug für Flachschieber ausgezeichnet für die Flachschiebervergaser geeignet. Besonders dann SEHR empfehlenwert, wenn nur ein einfacher Gaszug am Fahrzeug verbaut ist. Der doppelte Gaszug garantiert ein zuverlässiges schließen der Drosselklappe. Das muss bei einem einfach Zug nicht sein, denn da ist nur die am Vergaser Feder für das Schließen zuständig – und so könnte im Zweifelsfall “Vollgas” bleiben, auch wenn Du bremsen willst. 😉
Produkt 210: Domino KurzhubGasgriff für Flachschieber + orig. Vergaser - HRT GASZUG FÜR FLACHSCHIEBER
Gaszug für DOMINO Gasgriff in Verbindung mit Flachschiebervergaser für alle Nippelselberlötenhasser. 🙂
Sonderanfertigung und modellspezifisch!
Produkt 211: HRT Gaszug für Flachschieber!
OPTIMAL: GASZUG und GASGRIFF zusammen als KIT
Produkt 1615: THROTTLE KIT HRT
TECHNIK/ WICHTIG
Anpassung/ Abstimmung: Wie bereits beschrieben, liefern wir das Vergaserkit als plug&play Lösung: Die Adapter zum Luftfilterkasten und Ansaugstutzen sind – soweit notwendig! – vormontiert, ein Chokeknopf oder Chokekolben für den Chokezug – abhängig von der originalen Ausstattung – ist im Lieferumfang, auch bereits verbaut, die originalen Gaszüge können weiterhin verwendet werden, wenn man diese – auch abhängig vom Baujahr – mit den beliegenden Nippeln anpasst. (natürlich sind unsere Spezialzüge und Griff besser… ;-))
Die Abstimmung des Vergasers erfolgt hier bei uns vor Auslieferung nach deinen Angaben (Luftfilter/ Kasten, Auspuff/ Krümmer). Wir empfehlen in JEDEM Fall, den Gummi- Ansaugschnorchel im Filterkasten zu entfernen, dem Flachi fehlt sonst einfach die “Luft zum Atmen”. Ein zweites Loch im Filterkasten – am besten 50mm Durchmesser und genau neben dem originalen – erhöht Leistung und Spaß. 🙂
Dazu ist die Grundabstimmung auch noch ausgelegt.
Änderst Du aber den Auspuff, z.B. durch Modellwechsel, Aus- oder Einbau von dB Eatern – dann sollte lediglich die Hauptdüse angepasst werden. Dazu liegen verschiedene Hauptdüsen mit im Set. Die Regel ist einfach: je mehr “Krach”, um so größer die Hauptdüse. Grundsätzlich solltest Du auch nach einer (etwas längeren) Probefahrt überprüfen, ob Dein Motor nicht zu fett oder zu mager läuft. Neben dem Ansprech- und Laufverhalten des Motors sieht man das – trotz aller modernen Additive im Sprit – auch immer noch an der Zündkerze: schwarz= fett, weiss = mager, braun = supi.
Das bei den neueren DR 650 verbaute Drosselklappenpoti braucht SUZUKI übrigens nur zur Homologation, um bei der Geräuschabnahme etwas zu “mogeln”. Das hat aber nix mit dem TÜV / Hauptuntersuchung zu tun, daher bleibt der Stecker einfach ohne Anschluß und isoliert unter dem Tank liegen. 🙂
Und welchen Flachschieber soll Ich nehmen?
Wir verkaufen hier aus gutem Grund KEINE TM42 oder ähnliche, größere Flachschieber für die DR 600/ 650: Große Vergaserquerschnitte haben einen Leistungszuwachs erst bei (sehr) hohen Drehzahlen zu Folge. Was soll ich damit an einer DR 600/650??? Ganz tolle Tuningspezis haben es immer wieder drauf, mit Leistungskennlinien zu glänzen und versprechen PS ohne Ende. Natürlich KANN ein Flachschieber mehr Leistung generieren, aber dazu gehören z.b. auch (unsere) Nocke, Kopfbearbeitung, spezial Luftfilterkasten, Doppelrohrschalldämpfer… Dann hat z.B. meine RallyeBIG 70PS. Und wer sich nicht das komplette Programm “antun” will? Der freut sich über den wichtigeren Aspekt – das supergeile Ansprechverhalten. 🙂
Oft gefragt: Der Benzinverbrauch steigt nicht – so lange nicht deutlich mehr Leistung abgefordert wird, wird auch nicht mehr gebraucht. Ein Beispiel: Im Rallye-Einsatz auf Schotterpisten mit viel Vollgas benötige ich mit meiner RallyeBIG nie mehr als 7,5l/ 100km. Suzuki gibt zum Vergleich einen Normverbrauch von 7l an, den ich ebenfalls immer benötigt habe.
TECHNIK TIPPS / EINBAU TIPPS – LESEN!
Die TM Flachschieber sind wirklich Klasse für (D)eine DR – aber sie wurden ursprünglich nicht dafür gebaut. Die Bedüsung ist natürlich perfekt auf deine DR abgestimmt. Mechanisch passen wir sie mit speziellen Adapterringen an die DR- Ansaugstutzen an, wenn dies notwendig ist. Allerdings lässt es sich nicht verhindern, daß die Flachschieber eine WENIG länger sind als die BST40 Serienvergaser.
Das bedeutet: ein wenig Geduld beim Einbau!
Wenn Du folgende Tipps befolgst, sollte der Einbau kein Problem sein:
- Serienvergaser ausbauen, Luftfilterkasten und Batteriekasten dazu lösen und nach hinten schieben. Öffne dazu auch beide Spannschellen -1x des Motorseitigen Ansaugstutzen, 1x der filterseitigen Ansaugstutzen komplett. Drehe dazu die Spannschrauben ganz heraus und biege die Schelle vorsichtig und ohne Knicke so weit auf, das sie ohne Gewalt seitlich abzuziehen ist. Das verhindert, das Du die Schellen bei der Demontage/ Montage verbiegst.Der Ansaugstutzen muss minimal bearbeitet werden: Es hat am Rand zum Vergaser hin zwei hervorstehende “Nasen”, die leider dafür sorgen, dass der Vergaser nicht bündig in den Ansaugstutzen geführt werden kann. Dadurch sitzt das ganze Teil schräg drauf und geht auch nicht ganz rein. Die zwei “Nasen” lassen sich recht einfach mit einem Cuttermesser entfernen. dadurch kannst Du nun den den Vergaser bis an den Anschlag hineinschieben und er sitzt dann schön bündig.
- TM Flachschieber auf den Motorseitigen Ansaugstutzen schieben und die Spannschelle wie von Suzuki vorgegeben positionieren und festziehen. Dazu schiebst Du die vordere Schelle wieder seitlich auf den Ansaugstutzen biegst sie vorsichtig zusammen und spannst sie mit der Schraube fest. Nun sitzt der TM in korrekter Position zum Motor/seitigen Stutzen.
- Lufilterkasten montieren. Lege dazu die hintere Spannschelle bereits um den Ansaugstutzen BEVOR Du diesen zusammen mit dem Filterkasten nach vorn über den Vergaser schiebst. Im unteren Teil ist es am TM Vergaser sehr eng für die Schelle, Du musst diese mit etwas Geduld zusammen mit dem Ansauggummi in den vorhandenen Spalt “fummeln” – geht wirklich 😉 Wenn der Stutzen und die Schelle perfekt am Vergaser sitzen, spanne die Schelle fest! Erst jetzt schiebe den Luftfilterkasten so weit vor, dass er wieder festgeschraubt werden kann. Dafür muss der Ansaugstutzen am Filterkasten etwas mehr zusammengedrückt werden (der TM ist ja minimal länger). Erwärmen des Stutzens mit einem Fön macht die Sache sehr viel leichter…
- Drin – und anschließen: Bei einem Unterdruck Benzinhahn kannst Du den kleinen schwarzen Gummistopfen (nach oben zeigend) entfernen und dort einen Unterdruckanschluß anschließen – auch z.B. für einen Scottolier ! Wo das Benzin “reinkommt” solltest Du sehen 🙂 Die dünnen schwarzen Entlüftungsschläuche lege zusammen mit dem Schlauch vom Überlauf genau da entlang, wo auch SUZUKI den originalen Überlaufschlauch positioniert – so ist gewährleistet, dass die Schläuche an keiner Stelle mit Kette, Auspuff, bewegenden Teilen in Kollision geraten.
- Gaszüge – passen nicht immer und nicht alle “Plug an Play”. Hier gibts zwei Lösungen: Entweder die beiliegenden Nippel benutzen oder gleich unseren Gaszug und Gasgriff für den Flachschieber. DR 600: Hier sind die Original-Gaszüge sind für diesen Vergaser definitiv zu kurz. Beim Originalvergaser werden sind sie auf der rechten Seite angebracht, beim TM40 links. Durch den entstehenden Umweg sind die Züge ca. 5 bis 10 cm zu kurz , so dass man auch bei Verwendung des Originallenkers nicht um längere Züge herum kommt.
Nun aber auf zur Probefahrt! weitere Technik Tipps…lesen! … https://dr650technikhrt.blogspot.de/
ZULASSUNG keine