V-Strom 1050-1000 Kit LIFT SUSPENSION

V-Strom 1050-1000 Kit LIFT SUSPENSION

345,00  inkl. MwSt.

zzgl. Versand

Produktnummer: 4003

BESCHREIBUNG

Das Upgrade für die V-Strom DL1000 + DL1050

LIFT SUSPENSION KIT im VIDEO!! https://youtu.be/2oQDDNwpazY

Für Deine “große” V-Strom bieten wir verschiedene Fahrwerksveränderungen für mehr Bodenfreiheit/ Offroadtauglicheit in 4 verschiedenen Stufen an:


Stufe 1: Kit LIFT SUSPENSION

Bei diesem Kit wird die Bodenfreiheit erhöht, die Federungskomponenten werden nicht verändert. Zum Einbau muss an der Telegabel lediglich die oberen Verschlußstopfen abgenommen werden. Am Federbein / Hebelsystem arbeiten wir mit einer Fahrwerkserhöhung durch veränderte Umlenkplatten, welche von außen einfach auszutauschen sind. Die Platten haben ein ABE Gutachten. Die Erhöhung der Bodenfreiheit beträgt 30mm. Das Fahrwerk ist Vorraussetzung für den Einbau von 21″-18″ Rädern, um deren nötigen Freigang zu gewähleisten. Mit 21″-18″ Rädern steigt die Bodenfreiheit auf 220mm. Sitzhöhe +30mm, mit 21″-18″ Rädern +55mm

Die Besonderheit unseres Systems gegenüber einfacher Erhöhung am Heck – nur durch die Platten – liegt daran, dass mit dem HESSLER System die BALANCE des Fahrzeuges gewährleistet bleibt!


Stufe 2: Kit HIGH SUSPENSION

Unsere Vorstellung von einer mehr offroadtauglicheren V-Strom! Das Kit HIGH SUSPENSION enthält alle notwendigen Bauteile für ein höheres Fahrwerk mit mehr Bodenfreiheit, im Vergleich zur Serie längere Federwege vorn und hinten, spezielle Platten für das Umlenkhebelsystem mit neuer Progressionskurve -> und natürlich ein völlig neues und individuelles, auch mehr offroadtaugliches Setup deiner V-Strom! Die Bodenfreiheit steigt von original 165mm +30mm auf 195mm. Das Fahrwerk ist Vorraussetzung für den Einbau von 21″-18″ Rädern, um deren nötigen Freigang zu gewähleisten. Mit 21″-18″ Rädern steigt die Bodenfreiheit auf 220mm. Sitzhöhe +30mm, mit 21″-18″ Rädern +55mm

Die Telegabel wird durch uns geändert, verlängert und und mit mehr Federweg (160mm original – 195mm High Suspension) ausgestattet, passend auf Fahrer und Einsatzzweck abgestimmt. Dazu werden neue Gabelfedern verbaut, das Shim-Setup angepasst und die Cartridge (länger) und Hydrostop umgebaut. Die Telegabel muss dafür nicht zwingend zu uns eingesendet werden, der Umbau ist auch von einem Fachmann zu bewerkstelligen, der die Cartridge aus der Gabel ausbauen und die danach geänderte Cartridge in die Telegabel wieder einbauen kann. Dieser Arbeitsaufwand ist bei Anlieferung der Gabel natürlich inklusive!

1x Federbein Wilbers “HRT Rallye” Das Federbein ist länger und mit mehr Federweg (160mm original – 200mm High Suspension) ausgestattet, passend auf Fahrer und Einsatzzweck abgestimmt, in der Ausführung Wilbers Typ 641 Competition Ø 46 mm mit schlauchverbundenem Ausgleichsbehälter, mit Einstellung von Zugstufe (22 fach), Druckstufe (Highspeed, Lowspeed, je 22 fach) und Federvorspannung

MEHR INFO BEIM PRODUKT HIGH SUSPENSION


Stufe 3: Kit RALLYE SUSPENSION

Das Kit RALLYE SUSPENSION enthält alle notwendigen Bauteile für ein höheres Fahrwerk mit mehr Bodenfreiheit, im Vergleich zum Kit HIGH Suspension nochmals längere Federwege, ein speziell angepasstes Hebelsystem mit neuer Progressionskurve.
-> Und natürlich ein völlig neues und individuelles, offroadtaugliches Setup deiner V-Strom!

Die Bodenfreiheit steigt von original 165mm +35mm auf 200mm. Das Fahrwerk ist Vorraussetzung für den Einbau von 21″-18″ Rädern, um deren nötigen Freigang zu gewähleisten. Mit 21″-18″ Rädern steigt die Bodenfreiheit auf 225mm. Sitzhöhe +35mm, bei zusätzlicher Verwendung von mit 21″-18″ Rädern +60mm

ACHTUNG! Zusätzlich zum High Suspension enthält dieses Kit:

  • mehr Federweg an der Telegabel (maximale Aufrüstung der Seriengabel)
  • mehr Federweg am Federbein (maximale Aufrüstung bei Änderung der OEM Krümmeranlage)
  • Umlenkhebelsystem Rallye mit optimierter Progressionskurve auch für Offroadeinsätze

STUFE 4: Kit RALLYE COMPETITION

Das Kit RALLYE COMPETITION verändert das Wesen Deiner V-Strom vollständig: Aus einem mehr straßenorientierten Adventurebike wird ein Rallyegerät! Dazu wird von eine WP Cone Valve Gabel mit 270mm Federweg verbaut, mit speziell entwickelten Gabelbrücken, 21″ Vorderrad und Brembo Stylema Bremsanlage. Am Hinterrad wird ein völlig neu entwickeltes Hebelsystem verbaut, welches den Federhub auf technisch maximale 230mm anhebt, dazu ein Custom Dämpfer von Wilbers, zusammen mit einem Haan Wheels 18″ Hinterrad. Das Fahrwerk erfordert weitere Änderungen am Lenker (Type), Ständer(länge) und Auspuffanlage(Krümmerrohr -Führung).

Wahlweise kann das Fahrwerk mit oder ohne eingebautes ABS gefahren werden. Mit diesem Fahrwerk belegte Stefan Heßler bei der internationalen Hellas Rallye in Griechenland ein 4 Platz.

Passend für:

  • DL1000 – alle Modelle ab Baujahr 2014
  • DL1050 – alle Modelle ab Baujahr 2020 / außer V-Strom 1050DE

LIEFERUMFANG

Kit LIFT SUSPENSION

Wir liefern zu diesem Produkt:

  • 1x Gabelkit zum Selbsteinbau Dieses Kit verlängert die Telegabel um 30mm. Dazu müssen die oberen Kappen der Gabel aufgeschraubt werden, die Cartridge muss NICHT ausgebaut werden, um die Verlängerung zu montieren! Die Dämpferstange wird um ein passendes HRT Bauteil ergänzt. Grundsätzliches Fachwissen und Werkzeug zum öffnen der Gabelkappen oben ist notwendig. Gern übernehmen wir diese Arbeit, wenn Du uns dein Motorrad oder deine Telegabel sendest.
  • HRT Hebelplatten DESERT EXPRESS Für das Fahrwerk Deiner V-Strom haben wir neue Platten für das Hebelsystem entwickelt, welche zusammen mit dem original Zughebel der V-Strom Umlenkung verwendet werden. Im Ergebnis bekommt Deine V-Strom eine veränderte Höhe (+30mm) der Hinterradfederung, welche zusammen mit der Gabelverlängerung für eine unveränderte Fahrwerksbalance und mehr Bodenfreiheit sorgt. Ein Gewinn an Bodenfreiheit in schnellen Kurven onroad und offroad …in jedem Fall 🙂
  • DESERT EXPRESS Kettenführungsschiene unten Allgemein gilt : Wird das Heck weiter angehoben, dann steht in jedem Fall die Schwinge steiler, die Kette benötigt dabei deutlich mehr Durchhang als bei der originalen Schwingenposition. Dadurch schleift die Kette am Ausleger des Hauptrahmens. Unsere schlaue Kettenführung verhindert das! Einfach anzubauen in vorhandenen Bohrungen – wie auf dem Foto zu sehen! Schützt den Rahmen und führt die Kette, weniger Kettenschläge im Antrieb!

WICHTIGE HINWEISE / ERGÄNZUNGEN / TEILE

Dieses Fahrwerk kann ohne zusätzliche Änderungen am Rahmen oder Aufhängung in Deine V-Strom 1000-1050 verbaut werden und funktioniert selbstverständlich auch sehr gut mit den serienmäßigen 19-17-Zoll Rädern. Einige kleine Anpassungen sind allerdings nötig, welche wir im Folgenden erklären:

  1. Zusätzlich zum diesem Kit ist eine längere Bremsleitung vorn vom Verteile zur rechten Bremssattel nötig. Diese ist NICHT im Lieferumfang enthalten, kann aber hier im Shop bestellt werden. entweder als einzelnes Teil: Produkt 5081: +30mm Stahlflexleitung VORN DL1000-1050 mit Schrumpfschlauch oder im Stahlflex -Leitungssatz: Produkt 5005: Stahlflex – Leitungskit V-Strom 1000 -1050 Die Stahlflex – Leitungen liefern wir grundsätzlich mit einem Gutachten von Fischer Hydraulik.
  2. Beim Seitenständer empfehlen wir mindestens eine Verlängerung durch eine Seitenständerverbreiterung: Produkt 5012: Seitenständerverbreiterung V-Strom Eine bessere Lösung ist die fachgerechte Verlängerung des Seitenständers durch schweißen, welche wir bei einem Umbau bei uns in der Werkstatt immer durchführen. Eine neue Alternative ist der Seitenständer der V-Strom 1050 DE von SUZUKI Da man in Hamamatsu endlich unsere Idee aufgenommen hat, gibt es nun ab Werk längere Seiten – Ständer 🙂 lieferbar ab Frühjahr 2023 und auf Anfrage!
  3. Der Hauptständer ist für gewöhnlichen Einsatz zu kurz. In der Garage reicht ein dickes Brett, dass die Räder wieder frei stehen. Unterwegs muss man sich – im Falle einer Reparatur oder Kettenschmierung – eine z.B. Bordsteinkante suchen. Eine Verlängerung des originalen Hauptständers wäre sehr aufwändig und lohnt wirtschaftlich nicht. Eine neue Alternative ist der Hauptständer der V-Strom 1050 DE von SUZUKI Da man in Hamamatsu endlich unsere Idee aufgenommen hat, gibt es nun ab Werk längere Haupt – Ständer 🙂 lieferbar ab Frühjahr 2023 und auf Anfrage!

WEITERE UPGRADES

Für noch bessere Stabilität empfehlen wir Dir unsere weiteren Upgrades:


Einbau Lift Suspension KIT

Wir beginnen mit etwas Einfachem 🙂

Die Hebelplatten am Hinterrad werden einfach ausgetauscht, verwende dazu die originalen Schrauben und Muttern. Beachte die Anzugsmomente laut Suzuki Vorgaben! Die Kettenführung wird an den Ausleger des Rahmens geschraubt. Sollte ein Hauptständer angebaut sein, so kommt die Platte zusätzlich über die Hauptständerbefestigung, die Ständerschrauben sind lang genug. Wichtig: Mit Unterlegscheiben die Kettenführung mittig zur Kette positionieren!

Jetzt wird es etwas anspruchsvoller:

Die Gabelholme müssen aus- und eingebaut werden, das sollte nach den Vorgaben des SUZUKI Handbuches erfolgen. Wichtig: Drehmomente beachten! Nach dem Ausbau muss die Gabel oben geöffnet und die Feder entspannt werden. Auch hier gilt das Suzuki Wartungshandbuch. Unser Kit wird auf die Schubstange der Dämpfer -Cartridge montiert. Verwende dazu Loctite mittelfest und sichere die Position mit der zusätzlich gelieferten Kontermutter. Das Drehmoment der Kontermutter muss exakt wie die Vorgabe von Suzuki für die Kontermutter angewendet werden. Vergiss nicht, die Stellpin -Verlängerung in die Schubstange zu stecken, bevor Du die Gabel wieder montierst. Das geschieht wiederum exakt nach Suzuki Handbuch, lediglich die Verlängerung der Vorspannhülse muss UNTER das originale Plastikrohr gesteckt werden. Und das war es schon zum Fahrwerk.

Vergiss nicht, eine längere Bremsleitung zu verbauen und diese ebenfalls wie das Original zu verlegen. Auch der Seitenständer muss verlängert werden. Ein Tipp: Die V-Strom 1050 DE hat – endlich ab Werk 😉 – die gleiche Fahrwerkshöhe, Du kannst also auch diesen Ständer nehmen. Das gilt auch für den Hauptständer. Oder du legst – als günstige Lösung – in der Garage einfach ein Brett unter.

Produktsicherheit

Für Produkte die ab dem 13.12.2024 eingeführt wurden, gelten besondere Kennzeichnungspflichten zur Produktsicherheit. Sofern vorhanden, tragen wir diese nach und nach auch für die älteren Produkte ein.
Hersteller:
Dokumente:
Hinweise: